Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT

Die Pri­va­te Cloud auf Augen­hö­he:
Sicher, zuver­läs­sig, effi­zi­ent.

Sie ver­trau­en unse­rer Pri­va­te Cloud Ihre Daten an.
Wir wis­sen Ihr Ver­trau­en zu schät­zen.

Erfah­ren Sie hier die Eck­da­ten zu unse­rer Pri­va­te Cloud. Wenn Sie an tech­ni­schen Details inter­es­siert sind, geben wir ger­ne Aus­kunft über alle Kapa­zi­tä­ten. Auf beson­de­ren Wunsch sind auch Son­der­lö­sun­gen mög­lich.

Pri­va­te Cloud Per­for­mance

Kun­den­stim­men

Wir hat­ten vor­her auch einen Anbie­ter für die Pri­va­te Cloud, aber kei­nen guten Ser­vice. Des­halb sind wir zu COMPOSE IT gewech­selt.

Pas­cal Schiff, CEO
Coreo AG, Frankfurt/Main

Wir woll­ten einen ein­zi­gen Ansprech­part­ner für alles.
Cloud, Com­pu­ter, Tele­fo­nie. Unse­ren alten Ser­ver in Köln konn­ten wir end­lich abbau­en.

Mar­kus Klein, CEO
Pic­co­lo­nia Bus­rei­sen, Köln

Wir haben alle Pro­gram­me in die Cloud aus­ge­la­gert. Für Tele­fo­nie nut­zen wir Micro­soft Teams. COMPOSE IT ver­wal­tet auch unse­re Objekt-Infra­struk­tur am Flug­ha­fen.

Marc Buch­holz
House of Logi­stics and Mobi­li­ty, Frankfurt/Main Air­port

Unse­re GIS-Soft­ware ent­wi­ckeln, tes­ten und publishen wir auf der Cloud-Infra­struk­tur von COMPOSE IT. Der Dia­log mit unse­ren Ent­wick­lern klappt sehr gut.

Manu­al Laz­z­aro, CEO
Mosaic GIS GmbH, Nürn­berg

Das Leis­tungs­port­fo­lio unse­rer Pri­va­te Cloud

Die fol­gen­den Pro­duk­te und Lösun­gen stel­len den all­ge­mei­nen Teil der bereit­ge­stell­ten Ser­vices dar. Kun­den­an­fra­gen, die dar­über hin­aus gehen,  ste­hen wir immer offen gegen­über. Dazu freu­en wir uns auf Ihre Anfra­ge.  

Micro­soft Win­dows Ser­ver

Bestel­len Sie Ihre vir­tu­el­len Win­dows-Ser­ver der aktu­el­len Gene­ra­ti­on, von uns ver­wal­tet oder mit Admi­nis­tra­tor-Rech­ten.

Micro­soft Ter­mi­nal-Ser­vices (RDS)

Die Pri­va­te Cloud bie­tet vor allem für Ihre vir­tu­el­le Desk­tops Vor­tei­le in Geschwin­dig­keit und Ver­füg­bar­keit. 

Micro­soft SQL-Ser­ver

Daten­bank­diens­te, die auf Micro­softs MSSQL basie­ren, pro­fi­tie­ren von unse­ren per­for­man­ten Sto­rage-Sys­te­men, die auf die hohe Last von Daten­ban­ken opti­miert sind.

Micro­soft Win­dows Datei­ser­ver

Ihre Win­dows File Ser­vices betrei­ben wir je nach Nut­zungs­pro­fil auf schnel­len, dedu­pli­zie­ren­den Full Flash-Arrays oder kos­ten­ef­fi­zi­en­ten, auf Fest­plat­ten basie­ren­den SAN-Sys­te­men.

Micro­soft Acti­ve Direc­to­ry und Ent­raID

Ihre Win­dows File Ser­vices betrei­ben wir je nach Nut­zungs­pro­fil auf schnel­len, dedu­pli­zie­ren­den Full Flash-Arrays oder kos­ten­ef­fi­zi­en­ten, auf Fest­plat­ten basie­ren­den SAN-Sys­te­men.

Linux Ser­ver

Nut­zen Sie unse­re Linux-Kom­pe­tenz. Unser Team ist auf Debi­an ein­ge­schwo­ren, auf Ihren Wunsch sind auch alle ande­ren Linux-Dis­tri­bu­tio­nen ver­füg­bar.

Docker Workloads

Betrei­ben Sie Ihre Docker-Con­tai­ner auf dedi­zier­ten oder geteil­ten Res­sour­cen in unse­rem Rechen­zen­trum.

Cloud Back­up

Alle bei uns betrie­be­nen Worklouds wer­den regel­mä­ßig und auto­ma­tisch auf unse­rem Back­up-Clus­ter gesi­chert. Auch Ihre loka­le Infra­struk­tur kön­nen Sie online bei uns sichern las­sen. 

Vir­tu­el­le Tele­fon­an­la­gen

Die gute Anbin­dung ans öffent­li­che Inter­net und die per­ma­nen­te Ein­hal­tung der Ver­bin­dungs­qua­li­tät (QoS) ist wie gemacht für IP-Tele­fo­nie.

Next­Cloud Hos­ting

Die Open­So­ur­ce-Lösung Next­Cloud geht aus der bekann­ten Own­Cloud her­vor und bie­tet zu klas­si­schen File­ser­vern eine inter­es­san­te Erwei­te­rung, ggf. sogar eine Alter­na­ti­ve.

VLAN-Seg­men­tie­rung

Sie erhal­ten für Ihre Cloud-Umge­bung eigen­stän­di­ge Netz­be­rei­che in unse­rem Netz­werk. Wenn Sie Res­sour­cen ver­öf­fent­li­che möch­ten, steht Ihnen eine eige­ne Sicher­heits­zo­ne (DMZ) dazu zur Ver­fü­gung.

Zugriff via Site-to-Site VPN und SD-WAN

Wenn Sie sich für unse­re Rou­ter ent­schei­den, ver­bin­den Sie sich nicht nur beson­ders sicher, son­dern auch schnel­ler als üblich mit Ihren Cloud-Res­sour­cen.

DNS-Ser­vices

Wir über­neh­men auf Wunsch die Kon­trol­le über Ihre inter­nen und öffent­li­chen Domä­nen­zo­nen. Damit sichern wir Ihren fir­men­in­ter­nen Netz­werk­ver­kehr und beschleu­ni­gen jeden Inter­net­zu­griff.

Domain Pro­vi­der

Seit 2000 sind wir eigen­stän­di­ger Domain-Pro­vi­der und hos­ten Ihre Domä­nen. Wir haben vol­le Zonen­kon­trol­le und bie­ten Ihnen alle Domain­endun­gen (.de, .com usw.) und deren Ver­wal­tung an.

Häu­fi­ge Fra­gen zur Pri­va­te Cloud

Wie wird die Daten­si­cher­heit gewähr­leis­tet?

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT sind Ihre Daten durch dedi­zier­te Res­sour­cen und stren­ge Zugriffs­kon­trol­len sehr gut geschützt. Sie haben vol­le Kon­trol­le über die Sicher­heits­maß­nah­men und kön­nen spe­zi­fi­sche Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen leich­ter erfül­len.

Bei einer Public Cloud wer­den Res­sour­cen geteilt, was poten­zi­ell höhe­re Sicher­heits­ri­si­ken mit sich bringt. Die Ein­hal­tung spe­zi­fi­scher Com­pli­ance-Anfor­de­run­gen kann schwie­ri­ger sein, da die Daten in ver­schie­de­nen Regio­nen gespei­chert wer­den kön­nen.

Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT bie­tet kon­sis­ten­te und vor­her­seh­ba­re Leis­tung, da die Res­sour­cen nicht mit ande­ren Nut­zern geteilt wer­den. Dies führt zu gerin­ge­ren Latenz­zei­ten und einer bes­se­ren Kon­trol­le über die Infra­struk­tur.

In einer Public Cloud kann die Leis­tung durch ande­re Nut­zer beein­träch­tigt wer­den. Die Latenz­zei­ten kön­nen höher sein, da die Daten in ent­fern­ten Rechen­zen­tren ver­ar­bei­tet wer­den.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT haben Sie eine bes­se­re Kon­trol­le über die lang­fris­ti­gen Kos­ten. Die Betriebs­kos­ten sind vor­her­seh­bar und es gibt kei­ne varia­blen Kos­ten, die schwer vor­her­seh­bar sind.

In einer Public Cloud sind die Kos­ten varia­bel und kön­nen schwer vor­her­seh­bar sein. Es gibt ver­schie­de­ne Preis­mo­del­le, die je nach Nut­zung vari­ie­ren kön­nen.

Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT bie­tet hohe Anpas­sungs­fä­hig­keit an Ihre spe­zi­fi­schen Unter­neh­mens­an­for­de­run­gen. Sie kön­nen die Infra­struk­tur nach Ihren Bedürf­nis­sen gestal­ten und anpas­sen.

In einer Public Cloud sind die Anpas­sungs­mög­lich­kei­ten begrenzt. Sie müs­sen sich an die Stan­dard­lö­sun­gen des Cloud-Anbie­ters hal­ten.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT haben Sie vol­le Kon­trol­le über die Daten­stand­or­te und den Daten­zu­griff. Dies ermög­licht eine bes­se­re Ein­hal­tung von Daten­schutz­ge­set­zen und ‑vor­schrif­ten.

In einer Public Cloud kön­nen die Daten in ver­schie­de­nen Regio­nen gespei­chert wer­den, was die Kon­trol­le über die Daten­ho­heit erschwert oder ver­teu­ert.

Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT ermög­licht eine ein­fa­che­re Inte­gra­ti­on mit Ihren bestehen­den inter­nen Sys­te­men. Sie kön­nen Ihre IT-Infra­struk­tur naht­los erwei­tern und anpas­sen.

In einer Public Cloud kann die Inte­gra­ti­on mit inter­nen Sys­te­men kom­ple­xer sein. Sie müs­sen mög­li­cher­wei­se zusätz­li­che Anpas­sun­gen vor­neh­men.

Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT bie­tet hohe Ver­füg­bar­keit durch dedi­zier­te Infra­struk­tur. Sie kön­nen die Ver­füg­bar­keit Ihrer Diens­te sehr gut kon­trol­lie­ren und sicher­stel­len.

In einer Public Cloud sind Sie von der Ver­füg­bar­keit und der Inte­gri­tät des Cloud-Anbie­ters abhän­gig. Aus­fäl­le beim Anbie­ter kön­nen die Ver­füg­bar­keit beein­träch­ti­gen.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT erhal­ten Sie direk­ten und per­so­na­li­sier­ten Sup­port. Dies ermög­licht eine schnel­le und effek­ti­ve Pro­blem­lö­sung.

In einer Public Cloud erhal­ten Sie stan­dar­di­sier­ten Sup­port. Die Reak­ti­ons­zei­ten und die Qua­li­tät des Sup­ports kön­nen vari­ie­ren.

Die Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT bie­tet Ska­lier­bar­keit nach Ihrem Bedarf. Sie kön­nen die Res­sour­cen nach Ihren Anfor­de­run­gen erwei­tern las­sen.

In einer Public Cloud ist die Ska­lier­bar­keit hoch, aber die Kon­trol­le über die Res­sour­cen ist begrenzt. Sie müs­sen sich an die Ska­lie­rungs­op­tio­nen des Anbie­ters hal­ten.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT ist die Netz­werk­band­brei­te durch loka­le Infra­struk­tur höher. Sie kön­nen eine bes­se­re Netz­werk­leis­tung erzie­len.

In einer Public Cloud ist die Band­brei­te durch geteil­te Res­sour­cen gedros­selt. Die Netz­werk­leis­tung kann vari­ie­ren.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT kön­nen Sie maß­ge­schnei­der­te Back­up- und Wie­der­her­stel­lungs­lö­sun­gen imple­men­tie­ren las­sen. Dies ermög­licht eine Kon­trol­le über die Daten­si­che­rung.

In einer Public Cloud wer­den stan­dar­di­sier­te Back­up-Lösun­gen ange­bo­ten. Sie müs­sen sich an die Back­up-Optio­nen des Anbie­ters hal­ten und sich selbst dar­um küm­mern.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT sind die Betriebs­kos­ten vor­her­seh­bar. Sie kön­nen Ihre IT-Bud­gets pla­nen und kon­trol­lie­ren.

In einer Public Cloud sind die Betriebs­kos­ten varia­bel. Sie müs­sen mit unvor­her­seh­ba­ren Kos­ten rech­nen.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT haben Sie die Frei­heit, Tech­no­lo­gien nach Ihren Bedürf­nis­sen aus­zu­wäh­len und zu imple­men­tie­ren. Dies ermög­licht eine Anpas­sung an spe­zi­fi­sche Anfor­de­run­gen.

In einer Public Cloud ist die Aus­wahl an Tech­no­lo­gien defi­niert. Sie müs­sen sich an die ver­füg­ba­ren Optio­nen des Anbie­ters hal­ten.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT wer­den War­tungs­fens­ter und ‑pro­zes­se an Ihre Arbeits­zei­ten ange­passt.

In einer Public Cloud sind Sie von den War­tungs­plä­nen des Anbie­ters abhän­gig. Die Pla­nung und Durch­füh­rung von War­tungs­ar­bei­ten kann ein­ge­schränkt sein.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT ist die Ver­trau­lich­keit durch iso­lier­te Umge­bun­gen höher. Sie kön­nen sen­si­ble Daten bes­ser schüt­zen.

In einer Public Cloud ist die Ver­trau­lich­keit poten­zi­ell gerin­ger. Die Daten wer­den in geteil­ten Umge­bun­gen gespei­chert.

In der Pri­va­te Cloud von COMPOSE IT kön­nen Sie die Res­sour­cen­zu­wei­sung für spe­zi­fi­sche Workloads opti­mie­ren. Dies ermög­licht eine effi­zi­en­te Nut­zung der IT-Res­sour­cen.

In einer Public Cloud wer­den Res­sour­cen geteilt, was nicht immer eine opti­ma­le Zuwei­sung ermög­licht. Die Res­sour­cen­nut­zung kann vari­ie­ren. Garan­tier­te Res­sour­cen wie Spot-Ins­tances kön­nen sehr kos­ten­in­ten­siv wer­den.